• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Show Search
Attendorn SPD

Attendorn SPD

Wir. Leben. Attendorn.

  • Unsere Kernthemen
  • Kommunalwahl 2025
  • Politik
    • aS
    • Anträge
    • Unsere Grundwerte
    • Historie der SPD Attendorn
    • Dabei sein
    • Aufgaben des Rates
Hide Search
Aktuelle Seite: Start / Partei / Historie der SPD Attendorn

Historie der SPD Attendorn

SPD Attendorn

Der SPD-Ortsverein Attendorn wurde 1896 nach Ablauf des Sozialistengesetzes gegründet, von der Polizei überwacht, von den Arbeitgebern mit Arbeitsplatzverlust bedroht und von der Gesellschaft vielfach geächtet. Durch das Drei-Klassen-Wahlrecht behindert, gelang es dennoch im Jahr 1909 erstmals der SPD, den Fabrikarbeiter und Sozialdemokraten Carl Höffer in den Attendorner Stadtrat zu wählen.

In der Zeit zwischen den Weltkriegen wuchs der Einfluss der SPD in bescheidenem Maße. Bei den Wahlen erhielt sie zwischen 20 und 25 Prozent der Stimmen. Die Sozialdemokraten engagierten sich meist im sozialen Bereich der Stadt Attendorn, wobei viele ihrer Initiativen im Rat der Stadt eine Mehrheit fanden. Kurz nach der Machtergreifung Hitlers im Jahr 1933 wurde die SPD reichsweit verboten.

Noch bevor die britische Besatzungsmacht nach Ende des 2. Weltkriegs die Gründung von Parteien erlaubte, organisierten sich Attendorns Sozialdemokraten neu. Ihrem Vorsitzenden Josef  Mayworm wurde 1946 das Amt des Bürgermeisters anvertraut, das er noch im gleichen Jahr an Robert Schmidt (CDU) abgab. Von 1949 bis 1950 stellte die SPD mit dem Sozialdemokraten August Bruse noch einmal den Bürgermeister der Stadt Attendorn.

In den Jahren bis zur kommunalen Neugliederung (1969) pendelten sich die Wahlergebnisse der SPD bei etwa 40% ein. Attendorns Sozialdemokraten standen damit im Wettbewerb mit der CDU um die Gestaltung der Politik in der Stadt. Mit der kommunalen Neugliederung (Zusammenschluss von Attendorn Stadt,  Attendorn Land und der Gemeinde Helden) veränderten sich die Mehrheiten eindeutig zugunsten der CDU.

Ehrenbuergermeister Stumpf
Ehrenbuergermeister Stumpf

Erst im Jahr 1994 gelang es der Attendorner SPD unter der Führung des Sozialdemokraten Jürgen Meise (mit anderen), die Mehrheit der CDU zu brechen. Alfons Stumpf (SPD) wurde zum Bürgermeister gewählt. Er füllte dieses Amt bis zum Jahr 2009 verantwortungsvoll aus. Im gleichen Jahr zeichnete Attendorn die Verdienste des Sozialdemokraten Alfons Stumpf mit dem Titel Ehrenbürgermeister aus.

Während sich die Attendorner SPD bei Bundes- und Landtagswahlen dem Niveau  der Wahlergebnisse anpasste, konnte sie sich bei den letzten drei Kommunalwahlen regelmäßig verbessern und befindet sich derzeit etwa in Augenhöhe mit der CDU. Die Attendorner SPD ist an der Gestaltung des politischen Leben ihrer Heimatstadt wesentlich beteiligt.

Bernd Banschkus
Bernd Banschkus

An der Spitze des Attendorner Ortvereins der SPD waren bis zum Jahr 2011 die Sozialdemokraten Bernd Banschkus und Uwe Beul. Der damalige Vorsitzende Uwe Beul war es, der die Sozialdemokraten im Jahr 2009 durch den Kommunalwahlkampf führte. Ein besonderes Ereignis dieser Wahl ist sicherlich der Sieg der Sozialdemokraten im Repetal/Helden, das bekanntlich die Jahre zuvor eher der CDU zugeneigt war.

Wolfgang Langenohl
Wolfgang Langenohl

Im Jahr 2011 übernahm der Sozialdemokrat Wolfgang Langenohl den Vorsitz des Attendorner Stadtverbandes der SPD und damit auch,  in Anlehnung an vorhandene Strategien, eine Anpassung an moderne Kommunikationswege. Erdrutschartige Bewegungen gab es dann in der politischen Landschaft Attendorns im Jahr 2014: Unter der Führung des Vorsitzenden Wolfgang Langenohl kam die SPD bei der Kommunalwahl auf ein historisches Ergebnis von über 45%.  Erstmalig stellt die SPD die Mehrheitsfraktion im Attenderner Stadtrat mit 18 Stadtverordneten, von denen 12 ein Direktmandat holten.

Christian Pospischil
Christian Pospischil

Der parteilose Bürgermeister Wolfgang Hilleke, der im Jahr 2009 den SPD-Bürgermeister Alfons Stumpf ablöste, wurde nach knapp fünf Jahren durch Christian Pospischil (SPD) abgelöst. Pospischil ist somit mit 33 Jahren der jüngste Bürgermeister im Kreis Olpe.

Seit 1896 beweisen Attendorns Sozialdemokraten, dass Ihre Partei in Attendorn eine fortschrittliche und soziale Kraft ist, die am Erfolg der städtischen Politik wesentlich beteiligt war und ist.

Die Geschichte der Attendorner Sozialdemokratie spiegelt zu allen Zeiten das politische Engagement zum Wohle der Bevölkerung wider. So war es letztendlich auch nur eine konsequente Fortsetzung konstruktiver Ratspolitik, als sich nach Erringung stabiler politischer Verhältnisse, durch die Sozialdemokraten im Jahre 1969 ein kontinuierlicher Wandel Attendorns hin zu einem modernen und wirtschaftsstarken Standort vollzog.

Heute sehen sich die Verantwortlichen der Attendorner SPD mit ihren zwei Ortsvereinen Attendorn und Repetal als ein Träger der Stadt-und Dorfgemeinschaft wie die übrigen Attendorner Vereine auch. Zielgruppenorientierte Angebote wie Kinder- und Familienfest, Naturerlebnistage, Erlebnis- und Bildungsreisen, Treffen mit Senioren und die Herausgabe einer eigenen Parteizeitung (aS) lassen die Vertreterinnen und Vertreter der Attendorner SPD nahe bei den Menschen sein.

Politisch wichtige Ziele sind die Erhaltung und die Weiterentwicklung der Kulturangebote, die Stärkung und der Erhalt der Schulen, eine alters- und jugendgerechte Stadtentwicklung, der Erhalt und die Unterstützung der Sportvereine, die Förderung von Handel, Handwerk und Gewerbe, Entwicklungsmaßnahmen für Dörfer und Stadtteile, die touristische Entwicklung, Spielplätze sowie die Sicherung der Schulwege. Daneben gilt es, die vorhandene Geschäftswelt zu unterstützen und zu stärken, damit auch im Hinblick auf die demographische Entwicklung alle Altersgruppen in der Hansestadt Attendorn sich versorgen können.

Attendorn SPD

© 2025 SPD Attendorn · Konzept & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA

  • Startseite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Impressum
Einwilligung verwalten

Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder sie zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}