
Kürzlich trafen sich die Mitglieder der SPD-Fraktion Attendorn zu ihrer alljährlich stattfindenden Klausurtagung, in diesem Jahr im Tagungshaus des CJD in Bonn.
Nach einer gemeinsamen Fahrt mit einem durch den Ortsverein Attendorn organisierten Bus nach Bonn, nahmen die Mitglieder der Fraktion die Arbeit auf. Nach einem kurzen ‚Blick zurück‘ auf die geleistete Arbeit der vergangenen Jahre, in denen die Sozialdemokraten mit dem Parkdeck am Feuerteich und dem Beschluss zum Alten Bahnhof zwei wesentliche Projekte auf den Weg bringen konnten, rückten die Fraktionsmitglieder die Herausforderungen der Zukunft in den Fokus.
Im Mittelpunkt der Beratungen standen neben inhaltlichen Aspekten besonders die Themen Organisation, Struktur und Zusammenarbeit. So konnten einige wichtige Punkte identifiziert werden, mit denen sich die Fraktion in den kommenden Monaten intensiver beschäftigen wird. Wichtig ist den Sozialdemokraten, dass die Einbindung der Bürger auch zukünftig eine wichtige Säule ihrer Arbeit darstellt. Als erster sichtbarer Schritt dazu wird am 21.11.2017 eine Bürgerversammlung in Biekhofen stattfinden, an der als Gast auch Bürgermeister Christian Pospischil teilnehmen wird.
Ebenso soll zukünftig kontinuierlich und transparent darüber informiert werden, in welchem Status sich Beschlüsse zu Anträgen befinden, um den Bürgern gegenüber auskunftsfähig zu sein.
Gregor Stuhldreier, Fraktionsvorsitzender der SPD, zog am Ende der Tagung ein positives Fazit: „Durch die zielgerichtete und sehr gute Zusammenarbeit innerhalb der Fraktion konnten wir wichtige Leitplanken für die künftige Arbeit der Fraktion setzen.
Mit Blick auf die Innenstadt sind wir uns bewusst, dass noch viele Einzelschritte notwendig sind, um am Ende wieder mehr Leben in die Innenstadt zu bekommen.“ Es sei aber zu erkennen, dass sich die Stadt in die richtige Richtung bewege. Daher werde man sich wie bisher aktiv dafür einsetzen, dass die vielen geplanten Maßnahmen am Ende die erhoffte Wirkung erzielen.