
Viele Bauinteressierte aus Neu-Listernohl und der näheren Umgebung können aufatmen. Der Ausschuss für Planung und Umwelt der Hansestadt Attendorn hat in der Sitzung vom 26.11.2018 den Weg frei gemacht für die Aufstellung des Bebauungsplanes „Neu-Listernohl-Nord Erweiterung“. Im Klartext heißt das, dass dieses Baugebiet das nächste Areal ist, das innerhalb des Stadtgebietes Attendorn entwickelt wird. Dass es bereits jetzt in die Umsetzung kommt, ist nicht zuletzt auf das beständige Beharren des Ratsmitgliedes Alberto Zulkowski aus Neu-Listernohl zurückzuführen. Er weist aber auch darauf hin, dass der Bürgermeister ihn dabei maßgeblich unterstützt hat – trotz der enormen Belastung, der die Mitarbeitenden im Amt für Planung und Bauordnung derzeit durch die umfangreichen Maßnahmen des Innenstadtentwicklungskonzeptes ausgesetzt sind.
Von Vorteil ist, dass sämtliche Grundstücke im Eigentum der Hansestadt Attendorn sind. Dort haben sich auch schon zahlreiche Interessierte in eine Bewerberliste eintragen lassen. Bevor aber die ersten Grundstücke vergeben und bebaut werden können, sind noch umfangreiche Planungsarbeiten und gutachterliche Bewertungen vorzunehmen. Die dafür erforderliche Zeit werden die Bauwilligen sicher gerne in Kauf nehmen.
Als weitere gute Nachricht für Neu-Listernohl ist zu sehen, dass die Arbeiten der Telekom und der bauausführenden Firmen zur Installation von Glasfaserkabeln inzwischen abgeschlossen sind. Nach Auskunft der Hansestadt Attendorn hat die Telekom signalisiert, die Leitungen für die Nutzung des schnellen Internets möglichst umgehend freizuschalten, sodass dann der gesamte Ortsbereich, einschließlich der Ortschaften Petersburg, Kraghammer und Ewig, mit dieser fortschrittlichen Technik ausgestattet ist.