Wir setzen uns ein für eine verständliche Sprache von Rat und Verwaltung für die Stärkung des Jugendparlaments, des Seniorenrates und Beteiliungsmöglichkeiten für Menschen mit Migrationshintergrund für eine bessere Einbindung Betroffener durch frühzeitige und verständliche Informationspolitik für die Organisation von mehr Vereinsvorstände-Versammlungen
Aktuelles
… damit wir die Mobilität der Zukunft sichern.
Wir setzen uns ein für den Bau von mehr Radwegen für den Ausbau der Radwegeverbindungen besonders an Landstraßen für die sichere Gestaltung von Schulwegen für den zügigen Ausbau bereits von Anwohnern finanzierter Straßen für das Vorantreiben von Straßensanierungen für den dreispurigen Ausbau der L 512 (Landstraße nach Olpe)
… damit die Dörfer eine Zukunft haben.
Wir setzen uns ein für die Förderung von Maßnahmen gegen Leerstände für die Fortsetzung der Förderung von Vereinen und privaten Initiativen für die Sicherung möglichst aller Schul- und Kindergartenstandorte sowie der Nahversorgung für die Erhöhung der Anreize für eine Teilnahme am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ für den Ausbau des Förderprogramms zum Kauf von Wohneigentum
… damit die Menschen gern in die Stadt kommen.
Wir setzen uns ein für die Umsetzung des Trittsteinkonzepts (Ennester und Niederste Straße attraktiver gestalten) für den Umbau des Alten Bahnhof zum Bürgerhaus und Kulturzentrum für die Entwicklung eines Standortes für großflächigen Einzelhandel in der Innenstadt für eine attraktive „neue Mitte“ im Schwalbenohl für die Schaffung von mehr Aufenthalts- und Ruheorten in der Stadt für […]
… damit Attendorn die Nr. 1 in Südwestfalen bleibt.
Wir setzen uns ein für die Unterstützung neuer und junger Unternehmen durch ein Gründerzentrum für die zügige Erschließung neuer Industrie- und Gewerbeflächen für die Verbesserung der weichen Standortfaktoren für die Förderung der Zusammenarbeit von Schulen und Betrieben für die Unterstützung von Firmen bei der Suche nach Auszubildenden