• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Aktuelles
    • Facebook
  • Termine
  • Kontakt
  • Show Search
125 Jahre SPD Attendorn - Logo

Attendorn SPD

Wir bewegen Attendorn

  • Unsere Kernthemen
  • Kommunalwahl 2025
  • Partei
    • Attendorn
    • Biekhofen
    • Dünschede
    • Ennest
    • Helden / Niederhelden
    • Ihnetal
    • Neu-Listernohl
    • Windhausen / Lichtringhausen
    • Historie der SPD Attendorn
  • Fraktion
    • Anträge und Initiativen
      • Antrags-Archiv
    • Sitzungen und Vorlagen
    • Aufgaben des Rates
    • Ausschüsse
    • Kreistagsfraktion
  • JUSOS
  • Politik
    • aS
    • Anträge
    • Unsere Grundwerte
    • Historie der SPD Attendorn
    • Dabei sein
    • Aufgaben des Rates
Hide Search
Aktuelle Seite: Start / Aktuelles / Interessante Informationen bei Bürgerversammlung in Ennest

Interessante Informationen bei Bürgerversammlung in Ennest

21. September 2023

Interessante Informationen bei Bürgerversammlung in Ennest

Die SPD-Wahlkreisvertreter Bernd Strotkemper und Uli Bock hatten zu einer Bürgerversammlung in den Sängertreff eingeladen, um zusammen mit Bürgermeister Christian Pospischil über Attendorner Themen ins Gespräch zu kommen. So begrüßte Uli Bock die Anwesenden mit einem kurzen Rückblick auf die SPD-Veranstaltungsreihe „Bürgermeister vor Ort“.

Zunächst informierte der Bürgermeister über aktuelle Projekte der Stadt Attendorn, wie zum Beispiel das Industriegebiet Fernholte, die Hallen am Wassertor, das Wall-Center sowie das Ferienhausgebiet in der Waldenburger Bucht.
Ebenso sei der Klimaschutz und die Idee, Attendorn bis 2030 klimaneutral zu machen, ein allumfassendes Thema in allen Bereichen.

In der Verwaltung sei ein Bürgerantrag für ein multifunktionales Spielfeld eingereicht worden, um verschiedene Sportarten über das Bolzen hinaus in Ennest zu ermöglichen. „Den Wunsch, die Sport- und Freizeitmöglichkeiten gerade für Jugendliche im Dorf auszubauen, kann ich gut nachvollziehen. Derzeit wird eine Vorlage dazu erarbeitet, damit die politischen Gremien der Stadt im Herbst darüber beraten können“, so Christian Pospischil. 

Im zweiten Teil übernahm Bernd Strotkemper die Moderation, um einen Blick auf weitere Ennester Themen zu richten. Es wurde beispielsweise infrage gestellt, wie sinnvoll der Anbau an der Grundschule wirklich an dieser Stelle sei. Dies wurde von den drei Kommunalpolitikern klar bejaht, auch weil dieser Umbau für die Schule und Ennest absolut notwendig sei, um gerade auch den zukünftigen Rechtsanspruch auf Betreuung gewährleisten zu können. Man könne von einem Baubeginn 2024/2025 ausgehen, so der Bürgermeister. Ebenso wurde nach einem weiteren Zebrastreifen zur Schulwegsicherung gefragt und Uli Bock sagte zu, einen Antrag zu dieser Problematik an die Verkehrskommission zu stellen. Außerdem wünschte sich ein Anwohner eine weitere Straßenlampe an der Mühlhardt, um eine dunkle Ecke für Spaziergänger und Schulkinder zu beseitigen.

Die drei Kommunalpolitiker bedankten sich am Ende der Veranstaltung für das Interesse und die Anregungen der Ennester, die man mit in die Fraktion und in die Stadtverwaltung nehmen werde.

Aktuelles

Attendorn SPD

Copyright © 2025 SPD Attendorn · Konzept & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA

  • Startseite
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum